Deine Lebensmittel sollen Deine Heilmittel sein
Die Hildegard-Ernährung basiert auf dem Wissen über die Heilkräfte in unseren Lebensmitteln, vor allem in Dinkel, Obst und Gemüse, heilendem Fisch und Fleisch (selten und als Beilage) sowie Kräutern und Gewürzen als Verdauungshormone. Hildegard beschrieb die Heilkräfte in den Lebensmitteln, den Kräutern und den Gewürzen aus aller Welt.
Im Mittelpunkt der Hildegard-Küche stehen der Dinkel, Obst, Gemüse und die Edelkastanie.
Die Ernährung nach Hildegard ist vorwiegend basenüberschüssig und sehr darmfreundlich. Was einer Übersäuerung wunderbar entgegenwirkt und die Darmflora gesund erhält.
Entsprechend dem zugrundeliegenden Krankheitsbild und den Beschwerden wird die bisherige Ernährung analysiert und bei Bedarf an den momentanen Gesundheitszustand abgepasst.
einfache Ernährungsempfehlung nach Hildegard:
-
Dinkel, Obst, Gemüse
-
die erste Mahlzeit sollte warm sein (z.B. Habermus)
-
nicht zu viel, zu heiß, zu kalt essen und trinken
-
Rohkost meiden, Speisen immer kochen, garen, braten
-
Küchengifte meiden (Lauch, Pflaumen/Zwetschgen, Erdbeeren, Pfirsiche, Kaffee, Rohkost)
-
Fleisch als Beilage 1-2x wöchentlich, dabei Schweinefleisch und Wurstwaren meiden