Hildegard-Heilmittel
"Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen"
In der Hildegard Heilkunde sind über 2000 Rezepturen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit bekannt. Sie bestehen aus Kräutern, Gewürzen, Mineralien und z.T aus tierischen Bestandteilen. Ca. 300 davon werden derzeit je nach zugrundeliegendem Krankheitsbild gezielt eingesetzt bei:
-
Herz-Kreislauferkrankungen
-
Atemwegserkrankungen
-
Magen-Darm-Erkrankungen
-
Leber-Galle-Milz-Erkrankungen
-
Augen-und Ohren-Erkrankungen
-
Hauterkrankungen
-
Nervenerkrankungen
-
Krebs
-
Rheuma und Gicht
-
in der Frauenheilkunde
Hildegard-Heilkunde ist Prävention
Zahlreiche Kräuter und Gewürze werden zur Gesunderhaltung schon bei der täglichen Zubereitung der Nahrung eingesetzt. Ihre Wirkstoffe und ätherischen Öle haben vielerlei Heilwirkungen auf den menschlichen Organismus.
Wichtige Küchengewürze sind u.a.:
-
Bertram, Galgant, Mutterkümmel, Quendel, Basilikum, Beifuß, Bohnenkraut, Brennessel, Brunnenkresse, Dill, Estragon, Gewürznelken, Muskat, Gundelrebe, Knoblauch, Liebstöckel, Lorbeer, Petersilie, Salbei und viele andere mehr.
Vorsoge und Erhaltung der Gesundheit:
-
Wermut-Frühjahrskur (von Mai-Oktober)
-
Wasserlinsen-Elixier (Herbstkur)
-
Hirschzungen-Elixier (Februar-März)
-
Darmreinigung mit Bärwurz-Birnen-Honig 1x jährlich